Ausstellungs – Programm zur Nacht der Museen

szenografiert. parcours: Florabar – Teilmöbliert

Das Ausstellungs-Programm:

19.00 Uhr: Ausstellungseröffnung  szenografiert.  mit Einführung & Begehung / Präsentation der Wettbewerbsbeiträge von Stadt.Teil.Möbliert an der Florabar.

20.00 Uhr: Kitsch Cats @ Florabar / Electro Pop

21.00 Uhr: Design Diskurs zum Thema Privat/Öffentlickeit mit Prof. Nicolas Beucker/ Public & Social Design und dem Konzeptkünstler Norbert Krause  in der Teilmöbliert Galerie.

22.00 Uhr: Musik mit Antonelli live in der Teilmöbliert Galerie / In der Florabar kulinarische Überraschungen zur Nacht der Museen

130316_Plakat Wettbewerb_02.indd

Werbung

Stadt.Teil.Möbliert


Stadt.Teil.Möbliert ist ein Gestaltungswettbewerb im Rahmen der Veranstaltung szenografiert.

Ein interdisziplinäres Ausstellungsprojekt zur Düsseldorfer Nacht der Museen.

Gesucht wurden Objekte / Module für den öffentlichen Raum, und Arbeiten die sich inhaltlich

mit Urbanität beschäftigen. In dem Ausstellungsprojekt szenografiert zur Nacht der Museen

wird der öffentliche Raum zur Ausstellungplattform. In einem Parcours der sich über

die Florabar und Teilmöbliert erstreckt werden Arbeiten von Gestaltern

aus den Bereichen der Fotografie, Designs und Architektur gezeigt.

Anhand von Stadt.Plan Markiert werden die dafür vorgesehenen Orte

exemplarischen am Stadtteil Unterbilk sichtbar.

Gestaltungswettbewerb Verlängerung

Stadt.Plan.Markiert

Stadt.Plan.Markiert ist ein Plan des Stadtteils Düsseldorf- Unterbilk, in dem die fünf Orte zu finden sind, an denen Stadt.Teil.Möbliert exemplarisch angewendet wird. An diesen Orten werden die Module von Stadt.Teil.Möbliert eingesetzt.
Stadt.Plan.Markiert:
1. Hafen/Ueckerplatz
2. Florapark/Eingang
3. Lorettostraße/unterer
Abschnitt
4. Apolloplatz
5. Kiosk/Neusser Straße

S.P.M_01

TEILMÖBLIERT trifft …

„Teilmöbliert trifft Theaterhandlung im Grünen “ fand als erstes Projekt meiner Diplomarbeit szenografiert. am 1. September 2012 auf der Apollowiese/Rheinuferpromenade Düsseldorf statt.

Das Private in der Öffentlichkeit und das Öffentliche im Privaten ist Gegenstand meiner Diplomarbeit szenografiert.- Temporäre, urbane Kontexttransformationen als Kommunikationsstrategie im Bereich Public & Social Design an der Hochschule Niederrhein.
Das Projekt greift die Suche von Kulturschaffenden nach Möglichkeiten der Gestaltung des öffentlichen Raumes sowie nach Handlungsspielräumen im urbanen Umfeld auf, außerhalb geschlossener Räume am urbanen Raum zu partizipieren.

Während einer Vorstellung der „Theaterhandlung“,  in dem eine situative Performance von Evelyn Arndt/Theaterhandlung aufgeführt wurde, konnten die Besucher die teilmöblierte Wohnwiesenbühne nach der Aufführung betreten und daran partizipieren, indem sie an dem Ereignis teilhaben konnten. Ein weißer Grundriss markierte die Wohnbühne. Ein Schild am Eingang erläuterte die Veranstaltung für Besucher und Flaneure der Rheinuferpromenade. Im Zentrum der Bühne befand sich ein Esstisch an den sich die Besucher setzen konnten um miteinander zu kommunizieren. Es ergaben sich Gespräche über das temporäre Projekt im öffentlichen Raum, sowie über die Inzenierung der Theaterhandlung und Ausstellung der Objekte von Teilmöbliert.

Fotos von Zeitaster Photograpy/www.zeitraster.de

Design Diskurs

Design Diskurs zum Thema Privat/Öffentlichkeit mit Prof. Nicolas Beucker/ Public & Social Design und dem Konzeptkünstler Norbert Krause  zur Ausstellung szenografiert.  bei der Nacht der Museen bei Teilmöbliert.

Der Design-Diskurs wird auf szenografiert.TV übertragen.

3445946675

Foto: RP