Ein interkultureller Workshop „Stadt der Kulturen“ im Rahmen des Kulturrucksacks NRW im Kulturforum Alte Post Neuss vom 15.08.- 19.05.2016
Fotos: Veronika Peddinghaus.
Mehr unter: http://www.flickr.com/photos www.altepost.de/kurse
Ein interkultureller Workshop „Stadt der Kulturen“ im Rahmen des Kulturrucksacks NRW im Kulturforum Alte Post Neuss vom 15.08.- 19.05.2016
Fotos: Veronika Peddinghaus.
Mehr unter: http://www.flickr.com/photos www.altepost.de/kurse
In diesem Workshop, im Rahmen des Kulturrucksacks NRW, nehmen wir unsere Stadt anhand von Stadtplänen unter Lupe. Wir untersuchen & planen neue Plätze und Orte für Kinder und Jugendliche, die deren Interessen und Freizeitaktivitäten entsprechen. Dabei können Stadtmodelle aber auch utopische Zukunftmodelle entstehen. Wir fotografieren, skizzieren und bauen darauf hin unsere eigenen Stadt- Modelle.
Am Ende des Workshops präsentieren wir unsere Arbeiten in einer Ausstellung im Foyer des Kulturforums Alte Post Neuss.
Mehr unter: https://www.altepost.de/kurse/1390 & https://www.kulturrucksack.nrw.de/veranstaltung/stadtlabor-20
Wie sieht für Kinder die ideale Stadt aus? Orte zum spielen, Freunde treffen und Spaß haben. In diesem Workshop planen wir anhand von Fotos, Skizzen und Stadtplänen neue Orte in unserer Stadt.
Wir bauen Modelle wie unsere Stadt am besten aussehen sollte. Jedes Kind bekommt die Möglichkeit mit verschiedenen Materialien, wie Pappe, Papier und Recyclingmaterialien sich ein eigenes „Kinder Stadt Modell“ zu bauen.
Am Ende des Workshops werden die Stadt-Modelle der Kinder in der Alten Post Neuss ausgestellt.
Das Angebot ist ein Projekt im Rahmen des Kulturrucksacks NRW Neuss.
In den Herbstferien vom 6.10. bis 10.10.14 von 10 bis 14 Uhr. Für Kinder & Jugendliche von 10 bis 14 Jahre kostenlos!
Im Kulturforum Alte Post Neuss. Mehr unter: www.altepost.de
„Kinder Stadt Gestalter“ im Rahmen des Kulturrucksacks NRW im Kulturforum Alte Post Neuss mit erstaunlichen Ideen und Ergebnissen für den öffentlichen Raum von Kinder & Jugendlichen im Alter von 10 -14 Jahren. http://www.szenografiert.de
Während der Nacht der Museen bis zur Finissage von szenografiert bei Teilmöbliert konnten die Besucher der Ausstellung über den Publikumspreis des Wettbewerbs „Stadt.Teil.Möbliert“ abstimmen. In dem Wettbewerb wurden Ideen für den Stadtraum gesucht. In einem Fragebogen wurde die Besucher nach dem Konzept welches für sie am interessanten erschien befragt, dieser wurde zur Finissage der Ausstellung szenografiert ausgewertet. Die meisten Stimmen hat die Containerbank von Markus Wilkens erhalten. Mehr zu den Ausstellungs-Beiträgen: https://szenografiert.wordpress.com/2013/02/24/ausstellungsgaste-bei-szenografiert-teilmobliert/
Eine interdisziplinäre Collage von Studenten der FH D’dorf / Exhibition Design & Kunstakademie.
Diese wird im Rahmen von szenografiert. zur Nacht der Museen präsentiert in den Boui Boui Bilk Hallen.
PDF: teildiszipliniert
Wir leben in einer materiellen Welt, in der Produkte im Überfluss vorhanden sind. Der Warenüberfluss impliziert, dass wir Gebrauchsgegenstände, die unseren Alltag vereinfachen, als selbstverständlich ansehen und sie gar nicht mehr bewusst wahrnehmen.
Bei diesem Projekt wird ein funktionaler, generell banaler, trivialer, vergessener und minderwertiger Gebrauchsgegenstand auf Basis formaler Transformation in einen neuen Kontext gesetzt und somit neu interpretiert.
Der Grundgedanke besteht darin, diesem dadurch wieder einen Mehrwert zu verleihen, indem er in eine neue Rolle der Ästhetik schlüpft. Aufgrund seines primär funktionalen Wertes und seiner größtenteils bescheidenen Präsenz, wird ihm wenig Aufmerksamkeit beigemessen. Ist er nicht gerade von Kleidung verdeckt, befindet er sich häufig in geschlossenen Schränken.
Dieser heutzutage minderwertige Alltagsgegenstand wurde durch modulare Transformation zu skulpturalen Objekten aufgewertet, die nun im öffentlichen Raum in Szene gesetzt und somit von „innen“ nach „außen“ transportiert werden.
Radio Eicken. Hier kommt der Hörer zum Sender und nicht umgekehrt. Der Radio Eicken Satellit stellt den nächsten Entwicklungsschritt des Senders dar. So soll es zukünftig an zehn ausgewählten Orten möglich sein dem aktuellen Programm zu lauschen. Der Sender möchte mit dieser Neuerung sein Radioprogramm den Hörern leichter zugänglich machen, sich selbst ein wenig bewegen, ohne dabei die eigenen Prinzipien aufzuweichen. Mehr unter:www.norbertkrause.net
Mehr unter: http://www.bomber-graffiti.com/blog
Stadt.Teil.Möbliert ist ein Wettbewerb im Rahmen der Veranstaltung szenografiert.
zur Nacht der Museen am 20. April 2013 in Düsseldorf.
Gesucht werden Module für temporäre und urbane Veranstaltungsprojekte, die im Rahmen der interdisziplinären Ausstellung szenografiert. zur Nacht der Museen in Düsseldorf präsentiert werden.
Die Module sollen für öffentliche Podiumsdiskussionen, Ausstellungen und Theater-und Musikveranstaltungen eingesetzt werden.
Bei einem Workshop am 9. & 10. 03.2013 werden Ideen & Entwürfe besprochen und die dafür vorgesehenen Orte besichtigt.
Workshop- Anmeldungen bis zum 8.03.2013 an: szenografiert@email.de
Stadt.Teil.Möbliert- Einreichung bis zum 13. April 2013 an szenografiert@email.de.
Zur Nacht der Museen am 20.04.2013 werden die Beiträge des Wettbewerbs in der Ausstellung szenografiert. präsentiert.
Teilnehmen können sich alle die im Bereich Design, Architektur, Innenarchitektur, Objektdesign und Kunst tätig sind.
szenografiert. ist ein interdisziplinäres Ausstellungsprojekt zum Thema Privat und Öffentlichkeit in Design, Architektur, Innenarchitektur, Objektdesign und Fotografie.
Der öffentliche Raum wird hier zum überdimensionalen Labor und Experimentierfeld und zur Bühne von kultureller Interaktion und kommunikativer Plattform. Es sind urbane Interventionen in denen zur Partizipation eingeladen wird.
Durch aktive Teilnahme werden neue Situationen experimentell erprobt und erlebt. In den Projekten wird der Bürgersteig, die Straße oder eine Wiese zu einer Bühne oder Zuschauerraum umfunktioniert.
Urbane Orte werden in ihrer Bedeutung temporär kontextualisiert. Dadurch werden neue Handlungsspielräume, Erlebnis- und Erkenntnisräume und somit Kommunikation und kultureller Mehrwert geschaffen.Das Projekt greift das Bedürfnis nach Gestaltungsmöglichkeiten im öffentlichen Raum aus, um Orte des kulturellen Austauschs und der Kommunikation zu schaffen. Der Austausch von Ideen und Wissen fördert die Entstehung und Entwicklung von Projekten und kann somit kulturelle Prozesse initiieren.
Der Schwerpunkt des Projekts ist das Konzept der Ausstellung szenografiert. Sie wird am 20. April 2013 im Rahmen der Nacht der Museen in der Ladengalerie Teilmöbliert stattfinden. Teilmöbliert ist ein Zusammenschluss freier Gestalter aus den Bereichen Design, Architektur, Innenarchitektur, Objektdesign und Fotografie. Gemeinsam mit neun anderen Gestaltern betreiben wir in der Lorettostr.9, in Düsseldorf diese Produzenten-Galerie.